von der Landesstelle
Immer wieder berichten uns Eltern von einem undurchsichtigen Behördendschungel.
Zeit, Kraft, Nerven und Verständnis bleiben dabei auf der Strecke.
Unsere Arbeit orientiert sich immer direkt am Bedarf der Familien. Deshalb möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und Lösungen erarbeiten.
Ziele der Fokusgruppe sind gemeinsam herauszuarbeiten:
Das Thema beschäftigt Sie und Ihre Familie auch?
Sie möchten Ihre Erfahrungen einbringen?
Wer übernimmt die Verantwortung, wenn Eltern die aufwendige Versorgung (24/7) nicht mehr leisten können? Auch erwachsene Geschwister von schwer kranken oder behinderten Menschen brauchen Unterstützung! Wenn die gemeinsamen Eltern alt oder selbst pflegebedürftig werden, kommen auf sie schwierige Entscheidungen und Aufgaben zu.
Sie beschäftigt das Thema auch? Sie möchten sich und Ihre Erfahrungen einbringen?
Wir haben eine Fokusgruppe „Erwachsene Geschwister“ ins Leben gerufen. Wir arbeiten intensiv daran, die Belange erwachsener Geschwister sichtbar zu machen und das Thema weiter voranzutreiben. Seien Sie Teil davon!
Der Bundesverband Wir pflegen! hat gemeinsam mit pflegenden Eltern behinderter Kinder Handlungsempfehlungen für die Politik erarbeitet. Diese wurden nun veröffentlicht. Ein wichtiger Schritt, um aufzuzeigen, welche Unterstützung pflegende Eltern im Alltag brauchen. Noch viel zu oft finden pflegende Eltern in der politischen Debatte zum Thema Pflege nicht statt. Das sollte sich (nun) ändern!
Wir freuen uns Ihnen und Euch einen Rückblick auf das Jahr 2023 zu geben. Gerne nehmen wir Euch bzw. Sie mit auf eine kleine Zeitreise und berichten von unserer Arbeit.
Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Auftrag gegebene Studie untersucht auf Basis einer umfangreichen Elternbefragung die verschiedenen Herausforderungen, Unterstützungs- und Inklusionsbedarfe von Familien mit beeinträchtigten bzw. behinderten Kindern. Die Probleme und Einschränkungen im Familienalltag sowie Ansätze zu ihrer Lösung werden aus der Angehörigenperspektive beschrieben.