Wegbegleiter Experten-Beitrag

Folge 85

Trauern im digitalen Jetzt - Erinnerungen 2.0

Der digitale Wandel macht auch vor der sensiblen Welt der Trauerarbeit nicht halt. In unserer neuen Podcastfolge „Trauern im digitalen Jetzt“ widmen wir uns einem Thema, das immer mehr Menschen direkt betrifft – und gleichzeitig viele Fragen aufwirft:

➡ Wie verändern digitale Möglichkeiten unsere Art zu trauern?
➡ Was bedeutet es, wenn Avatare oder Chatbots mit den Stimmen Verstorbener sprechen?
➡  Wo liegen Chancen – und wo echte Risiken?

Zu Gast ist Kirsten Allgayer, erfahrene Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Sternentraum“ im Rems-Murr-Kreis sowie Mitglied im Beirat der Landesstelle BW „Wegbegleiter“. In einem offenen und nachdenklichen Gespräch berichtet sie von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Praxis und diskutiert mit uns aktuelle Entwicklungen in der sogenannten „Grief Tech“-Szene – also digitale Angebote rund um das Thema Trauer.

  • Wo Familien bereits heute digitale Räume zum Trauern nutzen
  • Was Trauer-Apps, Onlinegruppen und digitale Gedenkseiten leisten können
  • Wie KI-gestützte Avatare und Chatbots Erinnerungen lebendig halten
  • Warum gerade junge Menschen digitale Angebote oft als Zugang erleben
  • Welche ethischen, psychologischen und gesellschaftlichen Fragen offen bleiben

Kirsten teilt außerdem die Gedanken aus dem Arbeitskreis Kinder- und Jugendtrauer des Hospiz- und PalliativVerbands Baden-Württemberg – und wir werfen gemeinsam einen Blick in die Zukunft: Was bedeutet all das für die professionelle Trauerbegleitung?

 

Foto: Kirsten Allgayer

Zurück zur Newsübersicht

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 5.