Mit Lea Hofmann
Wer übernimmt die Verantwortung, wenn die Eltern die aufwendige Pflege (24/7) nicht mehr leisten zu können?
Im heutigen Beitrag sprechen wir über erwachsene Geschwister von Menschen mit schweren Erkrankungen oder Behinderungen. Lea Hofmann ist 31 Jahre alt. Ihre 19-jährige Schwester ist intensivpflegebedürftig. Wie geht es mit ihrer kleinen Schwester weiter, wenn die gemeinsamen Eltern alt werden?
Lea erzählt von ihren Gedanken und Sorgen, wenn sie an die Zukunft denkt.
Wir sprechen über:
Weiterführende Links:
Lebenshilfe e.V. für Geschwister GeschwisterNetz
Erwachsene Geschwister
Du interessierst dich für das Thema?
Du möchtest dich und deine Erfahrungen einbringen?
Dann melde dich bei uns!
Wir haben eine Fokusgruppe „Erwachsene Geschwister“ ins Leben gerufen.
Wir arbeiten intensiv daran die Belange erwachsener Geschwister sichtbar zu machen und das Thema voranzutreiben.
Kommentare
Hallo.
ich wollte fragen, ob es eine umfassende Unterstützung irgendeiner Art gibt,um
Geschwister von Menschen mit Behinderung auf Ihren Weg zu bringen?
Oftmals sind Sie nicht mehr in der Lage Ihr Leben in die Hand zu nehmen und
sich nicht in irgendeiner Form schuldig zu fühlen.
Über eine weiterführende Antwort wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
S. Heinrich
Hallo,
für Geschwisterkinder von Kindern mit Behinderung gibt es vielfältige Angebote. Für erwachsene Geschwister sieht die Lage tatsächlich anders aus. Es ist, als hört die Wahrnehmung der Geschwister und ihrer Bedarfe mit dem 18. Lebensjahr auf…
Wir haben deshalb eine Fokusgruppe gebildet, um das Thema „Erwachsene Geschwister“ weiter zu verfolgen. Da ist noch viel Luft nach oben!
Gerne können wir uns dazu austauschen. Melden Sie sich gerne unter a.lammer@landesstelle-bw-wegbegleiter.de
Ich freue mich!
Viele Grüße, Anna Lammer
Hallo,
ich habe den Podcat gehört und Lea spricht gegen Ende davon, dass Sie im Anschluß an den Podcast eine Infoveranstaltung des bvkm besuchen wollte und ggf darüber nochmal berichten möchte. Was wurde aus diesem Vorhaben?
Dann lese ich oben, dass eine Fokusgruppe für Erwachsene Geschwister gegründet wurde. Was bedeutet das konkret und wie hat sich die Fokusgruppe seit dem Forumeintrag aus März 2021 entwickelt?
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Nachricht!
Das Vorhaben, einen Beitrag über die Veranstaltung des bvkm zu machen, haben wir tatsächlich nicht weiter verfolgt.
Der bvkm ist aber seither intensiv dabei die erwachsenen Geschwister verstärkt in den Blick zu nehmen und Angebote zu entwickeln. Ende Juli 2022 findet in Leipzig eine Tagung speziell für erwachsene Geschwister statt (3 Tage). Mehr Infos dazu findest du hier: https://bvkm.de/veranstaltung/fachtag-fuer-erwachsene-geschwister-copy/
Und die Online-Fokusgruppe Erwachsene Geschwister trifft sich ca. 1x im Quartal. Gemeinsam wollen wir das (noch) Randthema weiter voranbringen und für die Bedarfe erwachsener Geschwister sensibilisieren. Mittlerweile hat das kindernetzwerk Deutschland (auch Mitglied der Fokusgruppe) einen Projektantrag von der KK bewilligt bekommen. Die Fokusgruppe unterstützt das knw dabei das Projekt umzusetzen.
Wenn du mehr Fragen dazu hast, können wir auch sehr gerne telefonieren (0711 23741 877).
Und erst letzte Woche ist ein neuer Podcast online gegangen, in dem ich mit Dunja spreche. Sie ist auch Schwester eines Mannes mit Behinderung. Hier findest du den Beitrag: https://landesstelle-bw-wegbegleiter.de/51-praenataldiagnostik-und-dann/
Einen Kommentar schreiben