News
Hier erfahren Sie Aktuelles über die Arbeit der Landesstelle und ihre Netzwerkpartner.
Veranstaltungen
2020 / 2021 Basisqualifizierung – Trauernde Kinder und Jugendliche begleiten
in Offenburg-Bohlsbach
Seminar aus dem Fachbereich Hospizarbeit, Palliativmedizin & Trauerbegleitung:
„Basisqualifizierung – Trauernde Kinder- und Jugendliche begleiten – Baden Württemberg“
Teil 1: 18.09. – 20.09.2020
Teil 2: 06.11. – 08.11.2020
Teil 3: 22.01. – 24.01.2021
Teil 4: 19.02. – 21.02.2021
Teil 5: 26.03. – 28.03.2021
im Bildungshaus der Malteser, Laurentiusstr. 4, 77652 Offenburg-Bohlsbach
Referentin: Helena Gareis
Alle Informationen zu diesem Seminar und die Online-Anmeldung finden Sie hier.
Ausschreibungen
Qualifizierung durch Hospitation
Das stationäre Kinderhospiz Stuttgart bietet ein 2-wöchiges Hospitationsprogramm für Fachkräfte und Berufsgruppen im Kontext der pädiatrischen Palliativversorgung an.
Hier finden Sie detaillierten Informationen zur Hospitation.
Veröffentlichungen
PaluTiN
Die Projektgruppe PaluTiN (Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Peri- und Neonatologie) hat unter dem Dach des Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V. eine praxisnahe Orientierung für Behandlungsteams und Beratende, die (werdende) Eltern in der Auseinandersetzung mit dem frühen Verlust ihres Kindes zur Seite stehen, erarbeitet.
Die 10 Leitsätze finden Sie hier: Leitsätze Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Peri- und Neonatologie
Nachgefragt…
die Landesstelle stellt vor.
Die Bedürfnisse der Familien sind individuell und vielfältig. Das spiegelt sich in den Versorgungsangeboten in Baden-Württemberg wieder. Was die einzelnen Angebote auszeichnet, möchten wir für Eltern auf einen Blick sichtbar machen. In einer digitalen Vorlage stellen wir die wichtigsten Fragen. Jeder Dienst kann sein persönliches Profil ausfüllen und wir machen es auf unserer Website sichtbar.
Wir freuen uns, wenn Sie ein Profil ausfüllen und uns zusenden.
Hier geht’s zur Vorlage: Angebotsprofil
Wir sind gespannt und freuen uns Ihr Team besser kennenzulernen!
Natürlich haben auch wir unser Profil ausgefüllt.
Hier erfahren Sie alles auf einen Blick: Landesstelle-Angebotsprofil
Presse und Radio
Interview
Die Evangelische Kirche in Stuttgart hat Anna Lammer, Projektleitung, zu den Zielen und Aufgaben der neuen Landesstelle BW Palliative Care für Kinder und Jugendliche befragt.
Hier geht’s zum Interview:
http://www.ev-ki-stu.de/
Radiobericht
Die Landesstelle BW Palliative Care für Kinder und Jugendliche wird im Kirchenradio vorgestellt. Anna Lammer beantwortet Fragen zur zentralen Anlaufstelle für Familien, in denen ein Kind mit einer lebensverkürzenden Erkrankung zu Hause ist.
Hier geht’s zur Soundcloud:
https://soundcloud.com/radioredaktion/
