Informationen
Beratungs- und Anlaufstelle
OSKAR
Das OSKAR Sorgen- und Infotelefon berät und informiert zu allen Fragen, die in der Auseinandersetzung mit einer lebensverkürzenden Erkrankung eines Kindes auftauchen können. 24 h / 7 Tage die Woche erreichen Sie beim OSKAR Sorgentelefon geschulte Menschen mit einem offenen Ohr.
www.oskar-sorgentelefon.de
Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen (Ev. Landeskirche in Württemberg)
Psychologische Beratungsstellen helfen Familien, die ihre Lebenssituation reflektieren und langfristig gut zusammenleben möchten. Besonders, wenn es in der Familie eine belastende Diagnose gibt und das Leben aus den Fugen gerät oder sich die Beziehungen der Familienmitglieder untereinander auf ungute Weisen verändern. Auch bei der Pflege oder nach dem Tod eines Familienmitglieds sind Psychologische Beratungsstellen bei der Trauerbewältigung für alle Angehörigen, auch Kinder und Jugendliche, da.
Hier finden Sie eine Liste mit Beratungsstellen der Ev. Landeskirche in Württemberg.
Vernetzung für Eltern
Kindernetzwerk e.V.
Das Kindernetzwerk bietet Hilfe für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen. Das Kindernetzwerk verbindet Menschen und bündelt Wissen.
www.kindernetzwerk.de
Rückenwind e.V. Pflegende Mütter behinderter Kinder stärken!
Rückenwind e.V. vernetzt, informiert, stärkt und bringt Mütter mit behinderten, pflege- und /oder betreuungsintensiven Kindern jeglichen Alters in einen Austausch.
www.rueckenwind-es.de
INTENSIVkinder zuhause e.V.
INTENSIVkinder zuhause e.V. hilft bei der Bewältigung alltäglicher Probleme, stellt Kontakte zwischen Familien her, sammelt und vermittelt Informationen und sucht nach Möglichkeiten der Unterstützung und Entlastung der Familien.
www.intensivkinder.de/verein.html
REHAkids
REHAkids ist ein Eltern-Forum und bietet Austausch und Informationen (Beantragung der Pflegestufe, Hilfsmittelversorgung, Geschwisterkinder etc.)
www.rehakids.de
Kinder Pflege Netzwerk e.V.
Das Kinder Pflege Netzwerk e.V. ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation für Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen.Es informiert, berät, vernetzt, unterstützt und ermöglicht den Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen.
www.kinderpflegenetzwerk.de
zur facebook Seite
Mein Herz lacht e.V.
Der Verein Mein Herz lacht ist eine Selbsthilfe-Community für Eltern von Kindern mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen.
www.meinherzlacht.de
Information zum Thema Pflege und Krankheit
Beratung zur Pflege
Das Zentrum für Qualität in der Pflege stellt eine Datenbank zur Verfügung, in der themenbezogen nach Beratungsangeboten in der Nähe rund um das Thema Pflege gesucht werden kann. Pflegestützpunkte in der Region, Beratungsangebote von Bund und Ländern, Kommunen und Einrichtungen der Wohlfahrtspflege, Vereinen und weiteren Institutionen. Alle bieten Beratung zu Themen an, die für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörigen relevant sind.
bdb.zqp.de/#/home
Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD)
Die UPD – Unabhängige Patientenberatung Deutschland – beantwortet kostenfrei, unabhängig und kompetent Fragen zu einer Erkrankung und den Rechten als Patient.
www.patientenberatung.de
compass
compass private pflegeberatung GmbH, ein Tochterunternehmen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, bietet kostenfrei und unabhängig Pflegeberatung auf zwei Wegen für privat Pflegeversicherte: Die telefonische Pflegeberatung steht allen Ratsuchenden offen und ist unter der gebührenfreien Servicenummer 0800 101 88 00 bundesweit zu erreichen. Auf Wunsch vermitteln die MitarbeiterInnen eine Pflegeberatung vor Ort. Die aufsuchende Pflegeberatung reicht von einem einmaligen Gespräch bis hin zu einer umfassenden Begleitung.
www.compass-pflegeberatung.de
Wohn- und Pflegefinder
Der Wohn- und Pflegefinder von Philip Julius e.V. hilft bei der Suche nach einer geeigneten Wohn- und Pflegeeinrichtung für schwerstmehrfach behinderte junge Menschen bis 27 Jahre. Philip Julius e.V. unterstützt Familien mit schwerstmehrfach behinderten jungen Menschen. Er bietet umfassende Informationen und Unterstützung, insbesondere zu den Themen Urlaub und Wohnen.
www.jungepflegemonitor.de
Lebenswelten
Die AG Lebenswelten informiert Angehörige von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beatmung über Wohn- und Pflegeplätze sowie ambulante Dienstleistungen. Sie nennt zudem Ansprechpartner für bestimmte Themen wie Beatmung oder Pfleg.
www.lebens-welten.de
Kinder Pflege Netzwerk e.V.
Das Kinder Pflege Netzwerk e.V. ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation für Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen.Es informiert, berät, vernetzt, unterstützt und ermöglicht den Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen.
www.kinderpflegenetzwerk.de
zur facebook Seite
Kinder Pflege Kompass
Der Kinder Pflege Kompass sammelt Informationen und Unterstützungsangebote und stellt sie allen Interessierten zur Verfügung.
www.kinderpflegekompass.de
Kinderkrankenpflege-Netz
Das Kinderkrankenpflege-Netz bietet Informationen und eine umfassende Linksammlung zu Angeboten der Kinderkrankenpflege.
www.kinderkrankenpflege-netz.de/pflegelinks/ambulant.shtml
Pflege ABC
Das Pflege ABC ist ein unaghängiger Wegweiser für Patienten und Angehörige. Unterschiedliche Versorgungsleistungen werden aufgezeigt und Begriffe erklärt.
www.pflege-abc.info
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK)
Der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) bietet an dieser Stelle Fachinformationen zur Pflegebegutachtung.
www.pflegebegutachtung.de/versicherte/film-zur-pflegebegutachtung.html
Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE)
Die ACHSE verbindet Menschen mit seltenen Erkrankungen, setzt sich für sie ein, bündelt Ressourcen und Know-how.
www.achse-online.de/de/die_achse/index.php
Information zum Thema Geschwister
Geschwisterkinder Netzwerk
Das Geschwisterkinder Netzwerk unterstützt Familien mit schwerkranken und/oder behinderten Kindern durch eine gezielte Förderung der gesunden Geschwisterkindern.
www.geschwisterkinder-netzwerk.de
BÄRENSTARK Ferienfreizeiten
Die BÄRENSTARK Ferienfreizeiten bieten Freizeiten für Geschwister von chronisch schwer kranken oder behinderten Kindern an.
www.bärenstark.com/index.html#projekt
Stiftung FamilienBande
Die Stiftung FamilienBande bietet ein deutschlandweites Suchportal nach Gruppen, Initiativen, Vereine etc. für Geschwister von schwer kranken oder behinderten Kindern.
www.stiftung-familienbande.de/angebots-suche.html
Modellprojekt Geschwisterkinder
Informationen zum bundesweiten Versorgungsmodell für Geschwisterkinder
www.bunter-kreis-deutschland.de/projekte/geschwisterkinder.html
Information zum Thema Reha
rehaKIND
rehaKIND engagiert sich für die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Handicap.
www.rehakind.com
Kinder- und Jugendreha im Netz
Informationsportal zur Kinderreha und Jugendreha der Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Rehabilitation und Prävention (Anträge, Formulare, Links etc.)
www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de
Deutsche Rentenversicherung
Verzeichnis der Gemeinsamen Reha-Servicestellen der Deutschen Rentenversicherung, gegliedert nach Trägern, Ort und Bundesland.
www.reha-servicestellen.de
Deutsche Rentenversicherung
Zusammenstellung der wichtigsten Formulare als ausfüllbare und speicherbare PDF-Formulare durch die Deutsche Rentenversicherung.
www.deutsche-rentenversicherung.de
Deutsche Rentenversicherung
Die Deutsche Rentenversicherung beantwortet Fragen rund um das Thema Reha, Kinderreha, Kosten, Anträge etc.
www.deutsche-rentenversicherung.de
Kinder-Reha-Zentren in BW
Information zum Thema Transition
Deutsche Gesellschaft für Transitionsmedizin e.V.
Information zum Thema Schule und Krankheit
kombabb
Informations- und Beratungsstelle zum Thema Studieren mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung.
www.elterninformieren.de
Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) für SchülerInnen in längerer Krankenhausbehandlung.
www.schule-bw.de
Schule und Krankheit
Schule und Krankheit – Wissen was möglich ist. Bildungs- und Teilhabechancen, Beratung, Vernetzung und Austausch.
www.schuleundkrankheit.de/bildung–gesundheit-e-v-
Information zum Thema Trauer
ATEG-BW e.V.
Der Arbeitskreis trauernde Eltern und Geschwister in Baden-Württemberg ATEG-BW e.V. bietet Beratung, Unterstützung, Vernetzung und Vermittlung von Trauergruppen an.
www.ateg-bw.de
HPVBW
Die Website des Hospiz- und PalliativVerband BW bietet eine Übersicht zu Trauerangeboten in BW für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
hpvbw.de/adressen/trauer/kinder
hpvbw.de/adressen/trauer/regional
